
- Kompatibel mit allen Kesseln, auch von anderen Herstellern
- Montage- und servicefreundlich mit Bajonettverschluss
- Energieeffiziente Duo-Block-Bauweise mit getrennter Auslegung von Ölpumpe und Luftgebläse
- Energieeffiziente Feuerungsleistung entsprechend Energieeinsparverordnung (EnEV)
- In ein- und zweistufiger Ausführung erhältlich
- Geringer Brennstoffverbrauch
- Für kleinste Kesselleistungen ab 8 kW geeignet
- Externer Verbrennungsluftanschluss möglich
- Auf jede Einbausituation konfigurierbar
Beschreibung
Unser Beitrag zum innovativen Umweltschutz
Bei der ersten Verordnung zur Durchführung des Bundesimmissionsschutzgesetzes hat der Gesetzgeber das Ziel, dass die Anforderungen an die Feuerungsanlagen an den verbesserten Stand der Technik anzupassen sind, um den technischen Weiterentwicklungen der letzten Jahre Rechnung zu tragen.
SCHEER-Produkte übertreffen die Vorgaben der neuen Bundesimmissionsschutzverordnung für Kleinfeuerungsanlagen (1. BImSchV) bei weitem.
Innovativ und umweltgerecht
Reine Verbrennung
Die Blaue Heizöl-Flamme des Blautherm® DUO ist praktisch geruchs- und rückstandsfrei. Die Brennfunktion läuft erst nach erfolgter Vergasung des Heizöls selbsttätig ab. Damit ist gewährleistet, dass die Verbrennung mit der Rußziffer 0,0 erfolgt - kein Brenner brennt reiner!
Die optimale Verbrennung hat umweltverträgliche, extrem niedrige Emissionen. Sie verringert den Heizölverbrauch und verbessert den Wirkungsgrad der Kesselanlage, eine Verrußung des Kessels bleibt aus.
- Geringe Betriebsgeräusche
- Raumluftunabhängiger Brennerbetrieb möglich
- Geringer Brennstoffverbrauch
- Weniger CO2-Emissionen
- Stromverbrauch bis 30 Prozent niedriger als bei Gelbbrennern
- Ideal für Neubauten nach Energieeinsparverordnung (EnEV)
Ein Brenner für alle Heizölsorten
- Extrem niedrige Emissionswerte, nachgewiesen durch das Umweltzeichen "Blauer Engel"
- Kompakte DUO-Block-Bauweise für getrennte Ansteuerung von Ölpumpe und Luftgebläse
- Optimale Verbrennung zur Verbrauchsminimierung
- Modularer Komponentenaufbau vereinfacht Wartungs- und Servicearbeiten
- Al-Mg3-Gehäuse, dauerhaft und korrosionsstabil
- Elektrische, selbstregelnde Heizölvorwärmung für gleichmäßige Leistungsentfaltung
- Optimiertes Gleichstromgebläse mit PWM (Pulsweitenmodulation)-Drehzahlregelung: Es wird nur exakt die Luftmenge verdichtet und gefördert, die wirklich benötigt wird
- AlSi-Oxid-Zündelektroden mit langer Standzeit und hervorragender Temperaturbeständigkeit
- Gehäuse mit separater Saug- und Druckkammer für einen akustisch kaum wahrnehmbaren, pulsationsfreien Start
- Für viele Heizkesseltypen geeignet: Auch ältere Heizkessel im guten Allgemeinzustand sind mit dem Blautherm® DUO auf Spitzenwerte einstellbar
- Auch für kleinste Kesselleistungen ab 8 kW geeignet
- Für Überkopfmontage geeignet
- Alloy-Brennerrohr mit hochwertiger Stahllegierung und ausgezeichneter Temperaturbeständigkeit
Die Blaue Flamme - Moderne Wärme für moderne Systeme
Alloy-BrennerrohrDas Flammenrohr wirkt als eigenständige Brennkammer. Der Blautherm® DUO ist damit auf allen marktüblichen Heizkesseln einsetzbar. Mit seinem Bajonettverschluss ist das Alloy-Flammenrohr sehr schnell demontierbar, dies erleichtert die Servicearbeiten. |
|
|
MischeinrichtungenIn der Mischeinrichtung des Blautherm® DUO wird die Blaue Flamme mit hoher Energieeffizienz aufbereitet. Die SCHEER-Einzelteile werden mit Lasertechnik gefertigt und in hoher Präzision kalibriert. |
![]() |
|
MischpatroneMischeinrichtung, Öldüse, Zündelektroden mit steckbaren Anschlusskabeln, Ölvorwärmer und Flammenüberwachung sind in einer kompakten Baueinheit zusammengefasst. |
![]() |
|
ZündelektrodeHochwertige Aluminium-Silizium-Oxid-Isolatoren mit verdrehsicheren Konturen ermöglichen eine sehr einfache und sichere Zündungseinrichtung. Der verwendete Heizleiterdraht garantiert auch bei höchster Belastung eine saubere, weiche Zündung. |
![]() |
|
NOx-ModulationDie Flamme wird durch Abgasrückführung „gekühlt“. So wird die Stickoxid-Abgabe an die Umwelt minimiert. Die Rückführungsrate ist stufenlos einstellbar. |
![]() |
|
GebläsedrehzahlüberwachungDie Tipptastatur ist eine weitere Innovation aus dem Hause SCHEER. Sie ermöglicht die einfache Einstellung der Verbrennungsluft mit permanenter Drehzahlüberwachung. So wird gewährleistet, dass dauerhaft exakt die Luftmenge verdichtet und gefördert wird, die zur ölseitig vorgegebenen Brennerleistung erforderlich ist. |
![]() |
|
StromverbrauchDer Stromverbrauch ist gegenüber Monoblock-Brennern geringer. |
![]() |
|
GebläseDas innovative Konzept der Luftmengenregulierung durch eine Drehzahleinstellung über ein integriertes Potentiometer hat viele Vorteile: Die Brennereinstellung ist sehr einfach, eine gesonderte Einstellung von Primär- und Sekundärluftmengen entfällt. Die Einstellung des CO2-Gehaltes erfolgt nur noch über ein Potentiometer. Dadurch wird nur so viel Luftmenge verdichtet und gefördert, wie ölseitig auch benötigt wird. So wird die Gebläseleistung energieeffizient reduziert. Dies spart gegenüber herkömmlichen Lösungen Strom. Die im Gebläse integrierte Elektronik wandelt die vom Feuerungsautomaten gelieferte 230-Volt-Wechselspannung in 24-Volt-Gleichspannung um, gleichzeitig wird die Gleichspannung je nach Potentiometer-Stellung getaktet (gepulst). Die gesamte Antriebseinheit ist schwingungsgedämpft und temperaturentkoppelt am Gebläsegehäuse aufgehängt, was einen extrem leisen Betrieb sicherstellt. |
![]() |
|
LüfterradDas antistatische Lüfterrad hat sehr wirksame konstruktive Details: Rückwärtsgekrümmte Schaufeln ergeben strömungstechnisch einen deutlich besseren Wirkungsgrad als herkömmliche Trommelläufer. Die elektrische Antriebsleistung und somit der Verbrauch konnten verringert werden. Der zentrale, mittige Lufteintritt mit Druckausgleich macht das Rad unempfindlich gegen ansaugseitige Widerstände. Die Rückwärtskrümmung der Schaufeln verhindert ebenso wie das antistatische Material Staubanhaftungen und Verschmutzungen. Beidseitig geschlossene Leitschaufeln ermöglichen eine stetige Pressungszunahme bei Drehzahlsteigerung. Das Lüfterrad aus Kunststoff ist korrosionsstabil und sehr exakt gewuchtet. |
![]() |
|
Saug- und DruckkammerDas raumsparende, flache Brennergehäuse hat eine getrennte Saug- und Druckkammer. Die Saugkammer dient als Ansaugdämpfer und ist geräuscharm. Ein gesonderter Anschluss an einen Zuluftkanal ermöglicht eine raumluftunabhängige Frischluftzufuhr. Luft- und Abgaswärmetauscher, wie z. B. von Ölbrennwertkesseln, können hier an die Saugkammer angeschlossen werden. Die großvolumige Druckkammer wirkt als Puffer und als Druckspeicher, eine kontinuierliche Verbrennungsluftversorgung der Mischeinrichtung wird somit gewährleistet. Dadurch wird zusätzlich ein akustisch pulsationsfreier Start ermöglicht. Lärm und Schwingungen werden konstruktiv minimiert. |
![]() |
|
Innovativer Beitrag zum KlimaschutzDer SCHEER-Ölbrenner Blautherm® DUO ist der innovative Beitrag zum Klimaschutz. Anforderungen an die Ökologie und die Ökonomie werden in Einklang gebracht.
|
![]() |
|
MULTI-Service Stecker für Servicearbeiten
|
![]() |
Technische Daten
Blautherm® DUO einstufig mit PWM-Potentiometer
Bezeichnung | Art.-Nr. | Leistung | Flammenrohr |
---|---|---|---|
Blautherm® DUO, einstufig mit elektronischem Ölfeuerungsautomat und Gebläsenachlauf |
015033 | 9 - 15 kW | Ø 80 |
014998 | 16 - 19 kW | Ø 80 | |
015042 | 20 - 23 kW | Ø 80 | |
015046 | 24 - 32 kW | Ø 100 | |
015051 | 27 - 37 kW | Ø 100 | |
015056 | 35 - 46 kW | Ø 100 |
Bezeichnung | Art.-Nr. | Leistung | Flammenrohr |
---|---|---|---|
Blautherm® DUO, einstufig mit elektronischem Ölfeuerungsautomat ohne Gebläsenachlauf |
015029 | 9 - 15 kW | Ø 80 |
015034 | 16 - 19 kW | Ø 80 | |
015039 | 20 - 23 kW | Ø 80 | |
015045 | 24 - 32 kW | Ø 100 | |
015050 | 27 - 37 kW | Ø 100 | |
015055 | 35 - 46 kW | Ø 100 |
Blautherm® DUO zweistufig mit Tipptastatur und Gebläsedrehzahlüberwachung
Start in Stufe 2 für Kessel/Brennwertgeräte mit zweistufiger Brennersteuerung und Gebläsenachlauf | |||||
Bezeichnung | Art.-Nr. | Leistung | Flammenrohr | Gebläse | |
---|---|---|---|---|---|
Blautherm® DUO, zweistufig mit elektronischem Ölfeuerungsautomat OBC 85 und Gebläsenachlauf |
015860 | 8/14 kW | Ø 80 | RG 130 | |
015861 | 10/17 kW | Ø 80 | RG 148 | ||
015862 | 11/19 kW | Ø 80 | RG 148 | ||
015863 | 15/23 kW | Ø 80 | RG 148 | ||
015864 | 17/25 kW | Ø 80 | RG 148 | ||
015865 | 20/30 kW | Ø 100 | RG 148 | ||
015866 | 30/40 kW | Ø 100 | RG 148 | ||
015867 S | 40/50 kW | Ø 100 | RG 148* | ||
015868 S | 50/60 kW | Ø 100 | RG 148* | ||
015869 S | 55/65 kW | Ø 100 | RG 148* | ||
015888 S | 60/70 kW | Ø 100 | RG 148* |
Blautherm® DUO zweistufig für Veritherm-Kessel mit Tipptastastatur und Gebläsedrehzahlüberwachung
Start in Stufe 2 für Veritherm-Kessel mit zweistufiger Brennersteuerung ohne Gebläsenachlauf | |||||
Bezeichnung | Art.-Nr. | Leistung | Flammenrohr | ||
---|---|---|---|---|---|
Blautherm® DUO, zweistufig mit elektronischem Ölfeuerungsautomat OBC 82 ohne Gebläsenachlauf |
015870 | 8 /14 kW | Ø 80 | ||
015871 | 10/17 kW | Ø 80 | |||
015872 | 11/19 kW | Ø 80 | |||
015873 | 15/23 kW | Ø 80 | |||
015874 | 17/25 kW | Ø 80 | |||
015875 | 20/30 kW | Ø 100 x 150 | |||
015877 | 32/40 kW | Ø 100 x 150 | |||
015878 S* | 40/50 kW | Ø 100 x 190 | |||
015879 S* | 50/60 kW | Ø 100 x 190 | |||
015889 S* | 55/65 kW | Ø 100 x 190 | |||
015890 S* | 60/70 kW | Ø 100 x 190 |
* mit extra verstärktem Gebläse RG 148 (Art.-Nr. 015145)
Blautherm® DUO einstufig für Veritherm-Kessel mit PWM-Potentiometer
Bezeichnung | Art.-Nr. | Leistung | Flammenrohr |
---|---|---|---|
Blautherm® DUO, einstufig mit elektronischem Ölfeuerungsautomat OBC 82 und PWM-Potentiometer |
015069 | bis 25 kW | Ø 80 |
015070 | ab 25 kW | Ø 100 | |
015072 | 40 kW | Ø 100 |