Angewandte Forschung
ANEMOS

Antiviral Energieeffizientes Maschinen Optimiertes System
Die Entkeimung von Raumluft ist ein wesentlicher Faktor bei der Prävention virenbedingter Krankheiten, da sich diese hauptsächlich durch räumlich begrenzten Kontakt von Mensch zu Mensch übertragen. Derzeit am Markt erhältliche Entkeimungsanlagen verfügen gelegentlich über HEPA-Filter, wodurch kaum gesicherte Filterung erfolgt. Außerdem verbleibt das infektiöse Material im Filter und bleibt daher eine Gefahr, auch bei der späteren Wartung bzw. Instandsetzung.
Projektpartner


Projektförderung

Projektträger

ThermoMarE

Fortschrittliche Thermoelemente-Technologie für hybride maritime Heizsysteme unter Einbeziehung elektrischer Batterietechnik
Entwicklung eines elektrisch autarken Heizsystems für den maritimen Sektor bestehend aus einem hocheffizienten, umweltschonenden multivariablen Heizsystem sowohl für fossile als auch für regenerative flüssige oder gasförmige Brennstoffe.
Projektpartner



Projektförderung

Projektträger

SAWES

Innovative Mikrosensoren tragen zur Energiewende bei
Ein weiterer Schritt zu mehr Klimaschutz wird jetzt in Schleswig-Holstein mit hochinnovativen Sensoren realisiert. Das Unternehmen SCHEER ist zusammen mit drei Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) beauftragt worden, einen extrem kleines, mobiles, drahtlos auslesbares und temperaturbeständiges Temperatursensorsystem zu entwickeln.
Projektpartner
Projektförderung

Projektträger
EMK

Energieeffiziente Maritime Klimatisierung
Ein neuartiges energiesparendes Klimatisierungssystem für Arbeitsschiffe und größere Yachten wurde entwickelt und pilothaft erprobt. Fossile Energieträger konnten eingespart und Schadstoff-Emissionen vermindert werden.
IGLU

Beim IGLU-Verbundvorhaben wurde ein kurzfristig zu realisierendes, umweltneutrales und wirtschaftliches Wärmespeicher-System in Modulbauweise mit Anwendungsgebieten bei Gebäuden sowohl im Bestand als auch bei Neubauten entwickelt und verifiziert..
Projektförderung![]() Projektträger |
NATURA-RAPS

Durchführung grundlegender Untersuchungen zur
Verbrennung hochviskoser biogener Pflanzenöle und Entwicklung eines
Kleinlastölbrenners für derartige Brennstoffe.
Im Fokus des NATURA-RAPS- Projektes standen Heizsystem-Lösungen mit nicht fossilen Brennstoffen unter Berücksichtigung von Ökonomie und Ökologie. Ziel des Projektes war die Gewinnung von Erkenntnissen für die Entwicklung eines Kleinlastölbrenners für hochviskose, biogene Pflanzenöle.
Projektpartner

Projektförderung
