Sie erreichen uns während der Geschäftszeiten über die Telefonnummer 048 39 / 9 05 – 0 oder per E-Mail an info@scheer-heizsysteme.de
Innovative_Heizsysteme.png
Der YouTuber CamperTobi besucht unseren Stand auf der Messe Abenteuer Allrad und entdeckt die Vorteile unserer kleinen mobilen Heizungen. Erfahren Sie, warum unsere Dieselheizungen die perfekte und vernünftige Lösung für den Einsatz in mobilen Bereichen sind. Wir beantworten alle Fragen, einschließlich der Gründe, warum eine Heizung auch im Sommer sinnvoll sein kann.
Abenteuer Allrad
Die Heizsysteme von SCHEER sind für Offroad-Enthusiasten konzipiert, die in rauen Umgebungen unterwegs sind und eine zuverlässige und effektive Heizung benötigen.

Die betriebssicheren Heizsysteme der MH-Serie von SCHEER bieten dauerhaft fließendes Warmwasser mit mehr als 5 Litern pro Minute und mindestens 38 Grad Celsius, um den Komfort für die Benutzer zu maximieren. Das Heizwasser von SCHEER sichert wohlige Wärme auch in extremen Winterregionen.
Das Besondere daran: SCHEER verbindet Klimaschutz mit Abenteuer bereits jetzt konsequent zukunftsfähig. Die rußfreien, dieselbetriebenen Brenner vereinen hohen Wirkungsgrad mit niedrigsten Emissionen.
Gasfreiheit wird gesichert durch flüssige Kraftstoffe.
Alle SCHEER Heizsysteme können bereits jetzt mit Diesel, GTL und auch mit e-fuels betrieben werden.
Besucher können sich am Stand von SCHEER über die Technologie und die Vorteile der verschiedenen Kraftstoffoptionen informieren.

Die MH Heizsysteme von SCHEER verfügen über die blue efficiency® Technologie, die bei einer Temperatur von ca. 1.500 Grad Celsius für eine maximale Reduzierung der Abgase und somit eine hervorragende Effizienz und Leistung gewährleistet. Das kompakte und leichte Design ermöglicht den einfachen Einbau in Wohnmobile und Geländefahrzeuge. Die SCHEER-Heizsysteme arbeiten adaptiv unabhängig von der Höhenlage der Straße.
„Wir sind stolz darauf, dass diverse weitere Aussteller bei der Messe ihre Fahrzeuge mit SCHEER-Installationen präsentieren. Dies zeigt, dass die Produkte von SCHEER in der Offroad-Community sehr geschätzt werden.
Besucher der Abenteuer Allrad Messe sind herzlich eingeladen, unseren Messestand T08 zu besuchen und sich von unseren Experten über unsere Heizsysteme und deren Technologie beraten zu lassen. Wir freuen uns darauf, Sie auf der Messe in Bad Kissingen von Donnerstag, den 8. Juni bis zum Sonntag, den 11. Juni 2023 zu begrüßen.“ sagte der SCHEER-Gesellschaftler Prof. Dr.–Ing. Constantin Kinias anlässlich der Präsentation der Innovationen zur Messe.
Der E-Thermomax® von SCHEER wird einfach im bestehenden Heizungsrohrsystem des Hauses im Rücklauf der Gasthermen installiert. Der Gasverbrauch wird durch elektrische Energie substituiert. Wir laufen im Winter in eine Gas-Wärmekrise, nicht in eine Stromkrise.

Die elektrische Energie kann mit unserem E-Thermomax® einfach, zeitnah und kostengünstig gasversorgten Haushalten zur Wärmeversorgung sofort zur Verfügung gestellt werden, auch als Notlösung, sollte Gas überhaupt nicht im Winter verfügbar sein.
Auch 2022 waren wir wieder mit unserem Stand auf der Abenteuer & Allrad Messe in Bad Kissingen vertreten. Bei 36°C konnten wir durch unseren neuen mobilen Showroom den Gästen zeigen, wie man einem Reise- oder Expeditionsmobil so richtig einheizt.
MH micro Nachhaltig
Unsere Nachhaltigkeitszusage

  • Beste Wirtschaftlichkeit durch Energieeffizienz und Wirkungsgrade aller Komponenten (Brenner, Pumpen usw.).
  • Schonen der Ressourcen beim Service und Reparatur.
      Beim MH micro 10 kW und 20 kW
      • Ersatzteile-Verfügbarkeit mindestens 15 Jahre nach dem Kauf
      • Pauschaler Austausch von Brennern gegen einen generalüberholten: 750€*
      • Pauschaler Austausch vom ganzen Heizsystem gegen ein generalüberholtes: 1.250€*
      Bei allen anderen MH-Systemen:
      • Ersatzteile-Verfügbarkeit mindestens 15 Jahre nach dem Kauf
      • Pauschaler Ersatz von Brennern gegen einen generalüberholten : 950€*
  • Alle mobile Heizsysteme bei -35 °C geprüft, serienmäßig Hybrid (elektrisch/Diesel) integriert und bereits jetzt für Power-to-Liquid (PtL) E-Fuels (GTL usw.) vorbereitet

  • *Preisangaben gültig bis zum 31.12.2023 / Preise zzgl. Umsatzsteuer
Biogasanlagen, die ausschließlich mit Gülle betrieben werden, sind ein echter Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz. Bei der Inbetriebnahme der Anlage des Bauernbetriebs in Hademarschen unterstützt SCHEER mit seinem 140kW starken Multiheater® und sorgt erfolgreich dafür, dass die Biogasanlage ihre notwendige Betriebstemperatur erreicht.
SCHEER hat vom Kompetenzzentrum Geo-Energie den Auftrag erhalten, für das nationale Testfeld in Wittstock ein Heiz- und Kühlsystem für geothermische Untersuchungen von saisonalen Wärmespeichern in Grundwasserleitern (sog. Aquifer-Wärmespeicher) zu erstellen.

Das nunmehr gelieferte SCHEER-Wärmeversorgungs-System ersetzt im Testfeld-Versuch regenerative Wärmequellen bzw. Wärmesenken (z. B. Gebäudeheizungen).

Es arbeitet dauerhaft redundant abgesichert mit 2 x 140 kW Leistung. Es dient dazu, extrahiertes Grundwasser aus einem Brunnen mit max. 15 L/min unter Laboranforderungen auf konstant exakt 80 °C zu erwärmen bzw. auf 20 °C abzukühlen. Das Grundwasser wird über einen weiteren Brunnen im Grundwasserleiter unter definierten Temperaturbedingungen zyklisch ein- und ausgespeichert. Bei diesem Feldexperiment wird die Prognosequalität untersucht, um die energetisch-thermischen Prozesse im untertägigen Wärmespeicher und die hydraulischen, hydrochemischen und mikrobiologischen Auswirkungen der Temperaturveränderungen vorherzusagen.

Das SCHEER-Wärmeversorgungs-System ist energieeffizient und klimaschonend ausgelegt. Alle Wärmeträgerflüssigkeiten sind mit Grundwassergeeignetem Frostschutzmittel auf der Basis von nachwachsendem Rohstoff Propandiol (100 % aus Pflanzen hergestellt) und mit vollkommener biologischer Abbaubarkeit. Das Heizsystem ist hybrid und kann auch mit synthetischen flüssigen Kraftstoffen betrieben werden. Die Kühlung erfolgt regenerativ als Luftkühlung. Elektrische Energie wird nur nachgelagert und nur bei entsprechenden Rahmenbedingungen eingesetzt.

Das von dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Vorhaben wird im Rahmen der Geo:N-Ausschreibung Testfeld TestUM von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) durchgeführt.
Nachdem SCHEER mit seinen mobilen Heizsystemen erfolgreich den Premium-Reisemobilmarkt bedient, präsentiert das Unternehmen auf dem diesjährigen Caravan Salon seine MH micro-Varianten mit 10 kW und 20 kW für das Caravan-Segment der oberen Mittelklasse.

Alle SCHEER-Heizsysteme, so auch die micro-Varianten, heizen umweltfreundlich, rußfrei und nahezu geräusch- und geruchsfrei durch eine weltweit einzigartige Wärmeerzeugung mit innovativen Technologien. Die kompakten Abmessungen mit einer Höhe von nur 30 cm (MH micro-Varianten) ermöglichen eine einfache Installation. Einmal installiert, kann das System nach dem Plug-and-Play-Prinzip an den vorhandenen Brennstofftank angeschlossen werden, so dass keine Gedanken an die Brennstoffbeschaffung verschwendet werden müssen. Die umständliche Gasinstallation und -versorgung kann somit entfallen.

SCHEER verbindet Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz zu einem unvergleichlichen Komfort. Erst durch die angenehme Wärme und die unbegrenzte Frischwassererwärmung wird das Reisemobil oder der Caravan zu einem gemütlichen Zuhause. Um das zu erreichen, bekommen Sie mit der MH-Serie alles aus einer Hand.

Damit das in allen Ecken der Welt funktioniert, arbeiten alle SCHEER MH-Heizsysteme mit einer automatischen Höhenanpassung, die überall eine optimale Wärmeübertragung garantiert; stufenlos und ohne Leistungsabfall. Ändert sich die Sauerstoffkonzentration in der Luft, passt sich das SCHEER-Heizsystem automatisch an und sorgt für ein optimales Brennstoff-Sauerstoff-Verhältnis.
Plugin-Hybridfähre “GAARDEN“ und vollelektrische Fähre „DÜSTERNBROOK“ auf der Kieler Förde leisten ihren Dienst mit SCHEER-Brennern

Das neue Kieler Fördeschiff "MS Gaarden" wurde am 12. August 2020 an der Reventloubrücke feierlich getauft und hat am 13. August 2020 als erste Plugin-Hybridfähre der deutschen Ostseeküste den Betrieb zwischen der Bahnhofsbrücke Kiel und Laboe-Schilksee-Strande aufgenommen. Das Flaggschiff der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH (SFK) hat eine Länge von 32 m und eine Breite von 9 m und kann bis zu 300 Fahrgästen barrierefrei an Bord nehmen, zusätzlich ist auch Platz für 40 Fahrräder. Eine weitere, die vollelektrische Fähre „DÜSTERNBROOK“ mit ihrer Kapazität für 140 Fahrgäste und 60 Fahrräder, wird ihren Dienst auf der Schwentinelinie ab April, spätestens Mai 2021 aufnehmen, nachdem die Errichtung der Ladeinfrastruktur für die Batterien, die Modifikation der Anleger und das Training der Kapitäne abgeschlossen ist. Für beide Fördeschiffe sorgen die SCHEER-Brenner, betrieben mit GTL, für den wohlfühlsicheren Betrieb.
Gerade dort, wo BETRIEBSSICHERHEIT groß geschrieben wird, da sind die LKW-Heizsysteme von SCHEER sehr gefragt. So kann auch für die industrielle Weiterverarbeitung Paraffin vom Erzeuger zum Verarbeiter sicher auch bei extremen Wintertemperaturen transportiert werden.
Auf den Baustellen des neuen Schulgebäudes der Grundschule Kirchdorf, der Stadtteilschule Stübenhofer Weg und bei der Grundschule am Kiefernberg in Hamburg-Harburg sorgt der SCHEER Multiheater® für eine optimale Fortführung der Bauarbeiten trotz winterlicher Temperaturen. Der SCHEER Multiheater® mit je 140kW ist das energieeffiziente System von SCHEER, das eine sparsame, dezentrale Versorgung garantiert. Zusätzlich können in den verschiedenen Ebenen zusätzlich mobile Wasser-Luft-Wärmetauscher eingesetzt werden.

Link zu den Websiten der Schulen:
Stadtteilschule Stübenhofer Weg
Grundschule Kirchdorf
Grundschule am Kiefernberg
Für den Katastrophenfall gerüstet zu sein, war die Anforderung des Amts Marne-Nordsee. Erreicht wurde dieses Ziel unter anderem durch ein Heizsystem als Anhängerlösung, dem Multiheater von Scheer. Als Teil des Katastrophenschutz-Konzepts sorgt das 70kW Heizsystem dafür, dass auch im Katastrophenfall in der Notunterbringung, der DGS Sporthalle Marne, niemand frieren muss.
  • Anschluss von bis zu drei Lufterhitzern
  • Heißwasser-Produktion durch integrierten Plattenwärmetauscher
  • Ausdauernder Betrieb durch 700 Liter Tank
bluemotion
Es war ein besonderer Tag bei dem Heizsystem-Hersteller SCHEER in seiner bisherigen 66jährigen Unternehmensgeschichte.

Am 28. August 2020 verabschiedeten Geschäftsführung und die gesamte Belegschaft den Meister der mechanischen Produktion Ralf Börger und den Meister des Elektro- und Regelungsbereichs Manfred Haack in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen...

ZugspitzeZugspitze
Alle Blue Efficiency®-Brenner von SCHEER sind für synthetische, flüssige Brennstoffe, wie GTL vorbereitet.
Unsere mobilen Anlagen passen sich automatisch der Höhenlage an.

GTL Zugspitze   Shell GTL  GTL Symposium

 
  • Stabile Rahmenkonstruktion aus Seewasserbeständigem Edelstahl
  • Hocheffizienter,wirtschaftlicher Wärmetauscher (austauschbar)
  • Integrierter SCHEER-Blue Efficiency® Brenner
  • Rußfreie und umweltverträgliche Verbrennung
  • 190 Liter Siebvolumen
  • Brennergehäusetür zum einfachen Auf-und Zuschließen per Vorreiberschlösser
  • Auskipprichtung des Krabbenkorbs kundenspezifisch wählbar
  • Kaufpreis: 12.500€ zzgl. UmSt (ohne Bordmontage)
  • kathodischer Korrosionsschutzfür Wärmetauscher + 800€ zzgl. UmSt

Weiterlesen...

bluemotion
Hausboot mit Wasserfall-Dusche, ausgerüstet mit einem Heizsystem von SCHEER.
Durch die Dusche fließen überzeugende 80 Liter Wasser pro Minute.

bluemotion-medienhafen.de
Artikel_KB.png
Blue Flame Afloat

Collaboration between two small European companies yields a compact diesel hydronic heater for marine use that delivers high-efficiency and low-emissions heat. ...

Weiterlesen...

Die Firma Scheer Heizsysteme in Wöhrden ist nicht nur innovativ und erfolgreich - sie hat auch ein ganz besonderes Unternehmenskonzept. Gerade ist die Firma vom Schleswig-Holsteinischen Sozialverband mit dem Integrationspreis 2013 ausgezeichnet worden. Der Grund: Außergewöhnliche Leistungen bei der Integration von Behinderten. Sechs von 20 Mitarbeitern (also 30 Prozent) sind schwerbehindert - aber hochqualifiziert. Als ganz normaler Teil des Teams sind sie auch Teil einer Erfolgsgeschichte. 2003 ging die Firma in die Insolvenz - und stellte sich neu auf: Als Integrationsunternehmen, das besonders viele Menschen mit Einschränkungen einstellt. Dafür gab es damals Fördermittel. Mittlerweile trägt sich die Firma nicht nur selbst - der Umsatz steigt sogar. Am Markt gelingt es Scheer, im ganz normalen Konkurrenzkampf gegen große Namen in der Heizungsbranche zu bestehen. Trotz oder gerade wegen des besonderen Unternehmenskonzepts.

Quelle: www.ndr.de

Ein weiterer Schritt zu mehr Klimaschutz wird jetzt in Schleswig-Holstein mit hochinnovativen Sensoren realisiert. Das Unternehmen SCHEER ist zusammen mit drei Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) beauftragt worden,
einen extrem kleines, mobiles, drahtlos auslesbares und temperaturbeständiges Temperatursensorsystem zu entwickeln. Die innovative Technik soll im Bereich zukunftsfähiger Energieversorgungssysteme und energieeffizienter Verbraucher in Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistung zum Einsatz kommen und einen wesentlichen Beitrag zu mehr Energieeffizienz der Systeme leisten. Die Messung der jeweils aktuellen Temperaturen ist nützlich, um Maschinen und Anlagen punktgenau mit höchster Effizienz zu betreiben, Abweichungen rechtzeitig zu erkennen und so mit einer vorbeugenden Wartung unerwartete Ausfälle zu minimieren und insgesamt Materialressourcen zu schonen.
Mehr Infos: Entwicklungsprojekt

Das Heizungsunternehmen SCHEER integriert behinderte Menschen in den Betrieb und ermöglicht ihnen einen normalen Arbeitsalltag. Dafür wurde die Firma jetzt ausgezeichnet.

Quelle: www.ndr.de

© 2004 – 2023  SCHEER Heizsysteme & Produktionstechnik GmbH
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.